Adam Nelson

amerikanischer Leichtathlet (Kugelstoßen)

Erfolge/Funktion:

Zweiter Olympische Spiele 2000, 2004

Weltmeister 2005

WM-Zweiter 2001, 2003, 2007

Sieger Weltcup 2002

* 7. Juli 1975 Atlanta

Internationales Sportarchiv 50/2009 vom 8. Dezember 2009 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 22/2013

Von Silberglanz überstrahlt ist die Kugelstoßkarriere des Adam Nelson. Gäbe es nicht einige herausragende Siege wie den WM-Triumph 2005, den Junioren-WM-Titel 1994 oder den Weltcupsieg 2002, der dynamische Athlet könnte als "ewiger Zweiter" in die Sportgeschichte eingehen. Trotz glänzender Leistungen von Weiten bis zu 22,51 m und etlicher Topplatzierungen in den Weltjahresbestenlisten war bei den absoluten Saisonhöhepunkten wie Olympia oder WM fast immer ein anderer stärker als er: So blieb Nelson "nur" Silber bei den Olympischen Spielen 2000 und 2004, den Weltmeisterschaften 2001, 2003 und 2007, der Hallen-WM 2001 und der Studenten-WM 1999. Trotz der überschaubaren Goldbilanz gehört der 1,83 m große und 115 kg schwere Amerikaner zu den populärsten Kugelstoßern weltweit. Mit seinen exzentrischen Auftritten bietet er neben weiten Stößen regelmäßig auch Showdarbietungen der besonderen Art.

Laufbahn

Zunächst interessierte sich Adam Nelson eher für Football, betrieb diesen Sport in der High School und im College, doch sein Trainer, der auch die Leichtathleten betreute, lud ihn zum Kugelstoßtraining ein. Nachdem er anfangs der ...